Seit 2014 arbeiten wir eng mit Universitätskliniken zusammen, um nachhaltige Instrumente zur Patientenunterstützung für den klinischen Alltag zu entwickeln
Die Verbesserung und langfristige Konsolidierung von Therapieergebnissen gehören zu den größten Herausforderungen der Nachhaltigkeit von Gesundheitssystemen weltweit. Eine wesentliche Voraussetzung für die Lösung dieser Herausforderung ist die Therapieadhärenz. Etwa 200.000 vorzeitige Todesfälle in Europa und jährlich 150 Milliarden Euro Ausgaben im Gesundheitswesen sind darauf zurückzuführen, dass 30 bis 50 % der chronisch kranken Patienten die vereinbarten Therapiemaßnahmen nicht einhalten.
Unsere Experten
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Geschäftsführer
Schwerpunkte
Rationalisierung, Optimierung und Digitalisierung der klinischen Prozesse
Akademischer Hintergrund
Informatik (Universität Tiflis, Georgien)
Politikwissenschaft (Universität Stuttgart, Deutschland)
Berufserfahrung
Über 10 Jahre in der Entwicklung innovativer eHealth-Projekte in Zusammenarbeit mit Universitäten und Gesundheitseinrichtungen weltweit
Relevante Publikationen
Pichler, Theresia & Härdtner, Manfred & Pipia, Irakli & Kiechle, Marion & Große Lackmann, Kirsten & Meier, Valeria & Tröster, Fabian & Kokaras, Gregor & Nest, Alexandra & Herschbach, Peter. (2019). Screen2Care – digitale Erfassung von psychoonkologischem Unterstützungsbedarf Screen2Care – digital capture of psycho-oncological support needs. Der Onkologe. 26. 10.1007/s00761-019-0632-z.
I
CONSULTANT
Schwerpunkte
Project Management und Team Development
Akademischer Hintergrund
Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin
Promotion an der Freien Universität Berlin
Berufserfahrung
Beratung von mehreren Unternehmen und Gemeinden im Bereich der Sozialwirtschaft
Relevante Publikationen
Krome, Corinna (2012): ASEAN and Civil Society Organizations – An incompatible Relationship!?. In: Börzel, Tanja A., Lukas Goltermann, Mathis Lohaus and Kai Striebinger. Forthcoming. Roads to Regionalism. Genesis, Design, and Effects of Regional Organizations. Aldershot: Ashgate
CHIEF TECHNOLOGY OFFICER
Schwerpunkte
Software-Entwicklung, -Architektur, -Qualität
Akademischer Hintergrund
Informatik (Hochschule der Medien, Stuttgart, Deutschland)
Berufserfahrung
Über 15 Jahre Softwareentwicklung für internationale Unternehmen und Organisationen. Informatik-Dozent an mehreren deutschen Hochschulen.
HEAD OF RESEARCH DEPARTMENT
Schwerpunkte
Entwicklung mathematischer und statistischer Modelle für meQ AI
Akademischer Hintergrund
Promotion am Institut für Thermophysik und Molekularphysik der Akademie der Wissenschaften (Wladiwostok, Russland)
Physik (Universität von Novosibirsk, Russland)
Berufserfahrung
Über 30 Jahre Forschungstätigkeit an verschiedenen Universitäten weltweit
Relevante Publikationen
Integration of a dynamic model for central metabolism of cancer cells with a hybrid 3D multiscale model for vascularized tumour growth. Alexey Lapin1, Holger Perfahl1, Harsh Vardhan Jain2, Matthias Reuss1 (In print)
M. Klann, A. Lapin, and M. Reuss (2011), Agent-based simulation of reactions in the crowded and structured intracellular environment: Influence of mobility and location of the reactants, BMC Systems Biology 5:71
H. Perfahl, Byrne HM, Chen T, Estrella V, Alarcón T, Lapin A, et al. (2011),
Multiscale Modelling of Vascular Tumour Growth in 3D: The Roles of Domain Size and Boundary Conditions. PLoS ONE 6(4): e14790. doi:10.1371/journal.pone.0014790
HEAD OF NEURAL NETWORK DEVELOPMENT DEPARTMENT
Schwerpunkte
Schwerpunkte
Entwicklung neuronaler Netze
Akademischer Hintergrund
Numerische Mathematik und Numerische Mechanik (Universität Stuttgart, Deutschland)
Physik und Computerelektronik (Universität von Irkutsk, Russland)
Berufserfahrung
Über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Software und neuronalen Netzen. Autor mehrerer internationaler NN-Patente
MEDICAL EXPERT
Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung von medizinischen Inhalten im Bereich der Patientenberatung
Akademischer Hintergrund
Dr. med. univ. (medicinae universae), Universität Wien, Österreich
MMed (Innere Medizin), Stellenbosch University, Südafrika
Berufserfahrung
30 Jahre medizinische Praxis in verschiedenen Regionen der Welt, darunter in China, Deutschland, Großbritannien, Österreich und Südafrika